
Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch
Ziel des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol) ist die Förderung der Kenntnis, Verbreitung und Popularisierung der polnischen Sprache in Deutschland und die bessere Verständigung mit unserem Nachbarland Polen. Zugleich wird damit die Förderung der europaweiten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit angestrebt.
KoKoPol hat am 01.07.2020 mit seiner Arbeit begonnen. Träger von KoKoPol ist die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen) in unmittelbarer Nachbarschaft zu Polen.
KoKoPol wird mitfinanziert durch das Auswärtige Amt sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch
Ziel des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol) ist die Förderung der Kenntnis, Verbreitung und Popularisierung der polnischen Sprache in Deutschland und die bessere Verständigung mit unserem Nachbarland Polen. Zugleich wird damit die Förderung der europaweiten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit angestrebt.
KoKoPol hat am 01.07.2020 mit seiner Arbeit begonnen. Träger von KoKoPol ist die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen) in unmittelbarer Nachbarschaft zu Polen.
KoKoPol wird mitfinanziert durch das Auswärtige Amt sowie durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Aktuelles
Polski jest fajny in Schleswig-Holstein
Vom 19.-22. November fand unsere Fortbildung für Lehrkräfte "Polski jest fajny" statt, erstmals in Schleswig-Holstein. Im hohen Norden erfuhren die Teilnehmenden u.a. wie man polnische Inhalte in den Unterricht integrieren kann, welche Fördermöglichkeiten es für deutsch-polnische Begegnungen im schulischen Austausch gibt und wo in Norddeutschland man polnische Spuren finden kann.
Einladung zur Konferenz zum Polenbild an deutschen Schulen
Das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch lädt ein zur Teilnahme an der Konferenz "Das Bild von Polen und der polnischen Sprache an deutschen Schulen", die am 27.-28. November am IBZ St. Marienthal stattfinden wird. Der politische Neubeginn zwischen Deutschland und Polen nach der Wende 1989 hat auch Niederschlag in deutschen Lehrbüchern
Schnupperkurs Polnisch als Herkunftssprache an der VHS Görlitz
Am Freitag ging es los mit dem Schnupperkurs Polnisch als Herkunftssprache an der Volkshochschule Görlitz. Zehn Schüler/-innen, die in Deutschland zur Schule gehen, waren beim Auftakt dabei und möchten ihre mündlichen und besonders schriftlichen Polnischkenntnisse verbessern. Der Unterricht findet freitags von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Wer Interesse
Erste Bewilligungen an Polonia-Organisationen sind verschickt!
Wir freuen uns sehr, dass wir im Rahmen der Förderung des Polnischen als Herkunftssprache heute die ersten Bewilligungen an Organisationen der Polonia verschicken konnten. Wir wünschen den Empfänger/-innen viel Erfolg bei der Durchführung der Projekte und freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit, um den Unterricht von Polnisch als Herkunftssprache in
Förderung von außerschulischem Polnischunterricht
Nach langer Vorarbeit beim Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) am IBZ St. Marienthal ist nun endlich das Projekt "Förderung des Polnischen als Herkunftssprache" gestartet. KoKoPol kann daher ab sofort in die Förderung der außerschulischen Bildungsträger einsteigen, unter denen die Polonia-Organisationen den mit Abstand größten Anteil einnehmen. Allerdings stehen die vom
Neues Datum: Fortbildung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein am 19.-22.11.2023
Aufgeschoben heißt nicht aufgehoben: Die Fortbildung für Lehrkräfte "Polski jest fajny" findet nun vom 19. bis zum 22. November statt. Der Veranstaltungsort ändert sich nicht, das Akademiezentrum Sankelmark mit seiner traumhaften Lage und komfortablen Ausstattung garantiert einen tollen und lehrreichen Aufenthalt. Die polnische Sprache gewinnt in Deutschland und Europa an