Kooperationsveranstaltung von KoKoPol und LaNa am 22.-23.04.2024 am Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal

Grenzregionen sind perfekte Entwicklungslabore für europäische Sprachenpolitik -das ist eine von mehreren Thesen, auf die sich die Teilnehmenden im Ergebnis der Fachtagung „Grenzraum – Mehrsprachigkeitspolitik – Europa“ einhellig verständigt haben. Die Veranstaltung fand am 22. und 23. April 2024 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal statt. Sie führte u. a. Akteure aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik aus verschiedenen europäischen, grenzüberschreitenden Regionen zusammen. Gemeinsam diskutierten sie die Passfähigkeit europäischer Sprachenpolitik in den Grenzräumen zu den benachbarten Staaten. KoKoPol und die Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) haben die Fachtagung gemeinsam als Kooperationspartner konzipiert und durchgeführt, um einen internationalen und interregionalen Fachaustausch zu ermöglichen.

Impressionen und Impulse aus der Veranstaltung

Zentraler Bestandteil zu Beginn der Fachtagung am 22.04. waren zwei aktuelle Empfehlungen europäischer Institutionen (2019/C. 189/03 EU und CM/Rec (2022)1 EC), auf die sich ALLE Mitgliedsstaaten im Vorfeld geeinigt hatten. Diese bildeten die Basis für die gemeinsame Diskussion in St. Marienthal. Daraus hervor geht der Ansatz einer „plurilingualen Bildung, die mehrsprachig kompetente Europäerinnen und Europäer fördert und damit der individuellen Mehrsprachigkeit des einzelnen Menschen dient“, konstatierte Prof. Waldemar Martyniuk von der Universität Krakau. Den wesentlichen Einfluss historisch bedingter Sprachenpolitik auf den gegenwärtigen Umgang mit Mehrsprachigkeit einer Nation bzw. sich daraus ergebende Unterschiede und unterschiedliche Herangehensweisen in benachbarten Regionen legte Dr. Agnes Kim von der Universität Wien in ihrem anschaulichen Vortrag dar.
Eine weitere Perspektive brachte der sprachwissenschaftliche Impuls von Dr. Magdalena Telus von KoKoPol in den Diskurs ein. Sie betrachtete Begrifflichkeiten der sogenannten Grenzraumsprachen (Borderlanguages) und einer regionalen Sprachlichkeit (regional languaging) und dass diese für Grenzräume und die dort beheimateten Menschen identitätsstiftend sein können.
Dr. Regina Gellrich fokussierte schließlich das Potenzial der Mehrsprachigkeit für die (Euro)Regionalentwicklung mit der Schlussfolgerung, dass Grenzräume als gemeinsame (grenzüberschreitende) Bildungsräume verstanden und ausgestaltet werden müssen, um die besonderen Chancen nachbarsprachiger Bildung zu nutzen, und das vor allem auch über formale Lernkontexte hinaus.

Am Folgetag wurde die Diskussion an Hand von Beiträgen aus verschiedenen Grenzregionen – angefangenen von der Frankreich-Strategie des Saarlandes über die spezifische Mehrsprachigkeitspraxis im deutsch-dänischen Grenzgebiet, strategische Ansätze aus den beiden brandenburgisch-polnischen Euroregionen ProViadrina und Spree-Neiße-Bober bis hin zu Projekten der bayrisch-österreichisch-tschechischen Euroregion Bayrischer Wald – Böhmerwald- Unterer Inn – vertieft und mit vielfältigen Aspekten zur Situation der Mehrsprachigkeit in den jeweiligen Regionen untersetzt.

Was sagen Politikerinnen und Politikern zum Thema: Einblicke in die Podiumsdiskussion

Unerwartet harmonisch gestaltete sich die parteiübergreifende Gesprächsrunde zwischen den geladenen Politikerinnen und Politikern am Abend des 22.04.2024. Der öffentlichen Podiumsdiskussion waren auch Bürgerinnen und Bürger der Region ins Publikum gefolgt. Sowohl Petra Čagalj Sejdi (MdL, GRÜNE), Harald Baumann-Hasske (SPD) als auch Staatssekretär Conrad Clemens (CDU) bestätigten, dass „nicht alle Potenziale [im sächsisch-polnisch-tschechischen Grenzraum] ausgeschöpft sind“ und Politik auch bildungspolitisch „von ihrem hohen Ross heruntersteigen“ muss und es „pragmatischeren Lösungen“ bedarf, die z. B. auch in den neuen Koalitionsvertrag ab Herbst dieses Jahres einfließen sollten. Außerdem, so Baumann-Hasske, sollte in Grenzregionen wie unserer hier in Sachsen „spätestens beim Zweitsprachenerwerb in der Schule, eine Sprache erworben werden können, die man in der Umgebung versteht und anwenden kann.“ Katarzyna Hübner (Geschäftsführerin DPFA Europrymus Schulen) war als Vertreterin der Bildungspraxis ins Podium geladen. Sie brachte Herausforderungen und Hürden im Zusammenhang mit der Freizügigkeit bei der Schulwahl für in Sachsen wohnende Familien in die Diskussion ein. Sie schilderte anhand aktueller Referenzbeispiele, wo das Europa der Regionen im Grenzraum „nicht sinnstiftend ist“ und Menschen innerhalb geringer geografischer Distanzen ungleiche Zugangsvoraussetzungen bietet. Auch dieses Problem ist der Politik nicht unbekannt und es wurde auf den aktuellen Gesprächsprozess verwiesen, der mit allen beteiligten Akteuren nach einer einheitlichen Lösung sucht.

Was passiert mit den Ergebnissen der Fachtagung

Die Ergebnisse der Fachtagung und die gemeinsam diskutierten Thesen fließen nun in ein Memorandum „Mehrsprachigkeit im Grenzraum“ ein, welches u. a. in Kürze auf den Homepages der beiden Organisatoren LaNa und KoKoPol einsehbar ist. Parallel dazu sollen die daraus resultierenden Kernfragen zur Mehrsprachigkeitspolitik für den Grenzraum im Vorfeld der anstehenden sächsischen und europäischen Wahlen an alle Parteien gerichtet werden.

(Dr. Regina Gellrich, Anne Bartusiak, LaNa)

Im Nachgang an die Konferenz haben wir 10 Fragen an die Partei-Landesverbände Sachsen gerichtet:

  1. Welchen Stellenwert hat für Ihre Partei mehrsprachige Bildung im Grenzraum? In welchen Kontext ordnen Sie das Thema ein?
  2. Welche Rolle spielen aus Ihrer Sicht Nachbarsprachen im Grenzraum / in den Euroregionen und im Freistaat Sachsen insgesamt? Wie schätzen Sie die aktuelle Situation hinsichtlich des Nachbarspracherwerbs in Sachsen ein?
  3. Welche Maßnahmen unterstützt Ihre Partei, um die besonderen Chancen des Grenzraums für mehrsprachige Bildung zu nutzen?
  4. Was wollen Sie und Ihre Partei konkret tun, um die nachbarsprachige Bildung gezielt zu fördern und die Angebote nachhaltig zu etablieren?
  5. Welche Rahmenbedingungen würden Sie als Landtagspartei schaffen, um Bildungsakteure in ihrem grenzüberschreitenden Engagement zu stärken? Welche Hürden gilt es aus Ihrer Sicht zu überwinden?
  6. Welche Position vertritt Ihre Partei hinsichtlich einer flächendeckenden, dauerhaften und durchgängigen Unterstützung des herkunftssprachlichen Unterrichts für Kinder mit polnisch-sprachigem und tschechisch-sprachigem Familienhintergrund in den Schulen und außerhalb?
  7. Würden Sie die Forderung unterstützen, dass mehrsprachige Kindererziehung als Pflichtmodul in Ausbildung und Studium pädagogischer Fachkräfte für Kita und Schule einfließt, damit die Pädagoginnen und Pädagogen ihre Angebote mit modernen und kindgerechten, mehrsprachigen pädagogischen Ansätzen zielorientiert an die Herausforderungen der heutigen Zeit anpassen können?
  8. Welche Potenziale für die Grenzregion erkennen Sie in der Mobilität mehrsprachiger Menschen? Wie können sie gezielt zum Wirtschafts-, Bildungs- und Gesellschaftserfolg von Sachsen beitragen? Wie sehen Sie die Rolle Ihrer Partei in diesem Prozess?
  9. Was wäre aus Ihrer Sicht ein zielorientiertes Mittel, um grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu erweitern? Was möchten Sie in der kommenden Wahlperiode für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in einem zusammenwachsenden Europa konkret unternehmen?
  10. Wie spiegeln sich diese Fragen in Ihrem Wahlprogramm wider?

Lesen Sie hier die Antworten der Parteien:

Wahlprüfsteine CDU

Wahlprüfsteine GRÜNE

Wahlprüfsteine LINKE