
Ziel des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol) ist die Förderung der Kenntnis, Verbreitung und Popularisierung der polnischen Sprache in Deutschland und die bessere Verständigung mit dem Nachbarland Polen. Zugleich wird damit die Förderung der europaweiten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit angestrebt.
KoKoPol hat am 01.07.2020 mit seiner Arbeit begonnen.
Träger von KoKoPol ist die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen) in unmittelbarer Nachbarschaft zu Polen.
Bericht zur Polonia-Konferenz 2025 in Oberhausen
Polonia, gemeinsam cool! – Polski jest cool!Nach der erfolgreichen Premiere in Berlin im Jahr 2024 fand die zweite Ausgabe der Polonia-Konferenz am 12. und 13. Juli 2025 in Nordrhein-Westfalen statt. Der Austragungsort hätte kaum passender gewählt werden können: das bekannte Restaurant Gdańska in Oberhausen, das
Jahrestagung: Polnisch im Aufbruch – Eine Perspektive für Europa
Jetzt anmelden! Am 4. und 5. Dezember 2025 lädt das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) zur diesjährigen Jahrestagung ins Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal ein. Die Tagung steht in der Folge der bisherigen Jahrestagungen, die jeweils zentrale Aspekte der Rolle der polnischen Sprache und Kultur
Bedarfsermittlung: Polnisch als Herkunftssprache in Deutschland
In Deutschland wächst fast jedes zweite Kind unter fünf Jahren mehrsprachig auf. Rund 2,2 Millionen Menschen haben polnische Wurzeln – damit gehört Polnisch zu den wichtigsten Herkunftssprachen im Land. Dennoch nehmen laut letzten Erhebungen nur etwa 14.000 Schüler:innen am herkunftssprachlichen Polnischunterricht
Das
ist
KoKoPol
