Startseite2024-12-11T08:24:03+01:00

Ziel des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol) ist die Förderung der Kenntnis, Verbreitung und Popularisierung der polnischen Sprache in Deutschland und die bessere Verständigung mit dem Nachbarland Polen. Zugleich wird damit die Förderung der europaweiten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit angestrebt.

KoKoPol hat am 01.07.2020 mit seiner Arbeit begonnen. Träger von KoKoPol ist die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen) in unmittelbarer Nachbarschaft zu Polen.

Neuer Kurs „Polnisch für Anfänger“ startet ab 21.1.2025

Sie sind aktiv in deutsch-polnisch-französischen Strukturen der Zivilgesellschaft und wollen sichergehen, dass Sie den Namen der polnischen Partnerstadt oder Ihrer polnischen Gastgeber richtig aussprechen? Sie haben bemerkt, wie erfreut Ihre polnischen Partner über Ihre ersten Wörter auf Polnisch sind und würden gerne einfache Kommunikationssituationen auf Polnisch meistern? Sie möchten die polnischen Betrachtungsweisen

KoKoPol fördert Polnisch-Fortbildungen für Kita-Personal

Die Fortbildung soll bestehende Unsicherheiten gegenüber polnischen Kindern und Elternhäusern abbauen. Im Seminar erlernen Erzieherinnen und Erzieher Einstiegskompetenzen in der polnischen Sprache, z.B. wie man polnische Namen korrekt ausspricht, wie man auf Polnisch zum Geburtstag gratuliert sowie andere gängige Floskeln, die im Kita-Alltag gemischtsprachiger Gruppen häufig Gebrauch finden. Im Dialog werden interkulturelle

Projekt „FamPol“ in NRW sucht noch teilnehmende Familien

Liebe polnischsprachige Familien! In zwei Forschungsprojekten am Institut für Slavistik an der Ruhr-Universität Bochum untersuchen wir die Situation des Polnischen in NRW. Eines der beiden Projekte wird durch KoKoPol gefördert – das Projekt FamPol (Familiensprache Polnisch), das speziell Familien mit Jugendlichen untersucht. Das Ziel von FamPol ist es herauszufinden, wie der herkunftssprachliche

Das
ist
KoKoPol

Nach oben