Ładowanie Wydarzenia

Am 24.09.2025 findet der 2. Tag des Weimarer Dreiecks in Sachsen gemeinsam mit dem Tag der Europäischen Sprachen im Kraftwerk in Chemnitz statt.

Freuen Sie sich auf ein generationsübergreifendes und vielseitiges Programm mit einem bunten Mix aus sprachlichen, europäischen, gesellschaftlichen, literarischen, filmischen und kreativen Angeboten, Lesungen, Workshops und vielem mehr. Lernen Sie verschiedene Initiativen und Einrichtungen aus Sachsen kennen, die sich der französisch-polnisch-deutschen Freundschaft widmen.

Der Tag des Weimarer Dreiecks in Chemnitz ist das Ergebnis der Arbeit vieler Impulsgeber zum Weimarer Dreieck, zu Europa und seiner immensen Sprachvielfalt. Das Gesamtprogramm lädt in der Folge inhaltlich mit facettenreichen Akzenten ein.

Das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) ist an diesem Tag mit folgenden Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen dabei, zu denen wir herzlich einladen – zapraszamy!

9:30 – 10:30 und 11:00 – 12:00 (SchülerInnen ab Klasse 3)
Das Polenmobil kommt!
Das PolenMobil bringt spannende Einblicke in die polnische Kultur, Geschichte und Sprache direkt an Schulen in Deutschland. Mit interaktiven Materialien und Spielen weckt es Neugier und fördert den interkulturellen Austausch ? lebendig, anschaulich und ganz nah dran!

9:30 – 12:00 (SchülerInnen und Erwachsene)
Speak Dating oder ein Rendezvous mit Sprachen
Zusammen mit Partnern feiert KoKoPol jedes Jahr den Europäischen Tag der Sprachen mit einem Speak Dating, einer Begegnung mit verschiedenen Sprachen. In diesem Jahr begehen wir das Fest gemeinsam mit dem Institut français in den Räumlichkeiten des Kraftwerk e.V. in Chemnitz und den Sprachen: Französisch, Polnisch, Tschechisch, Ukrainisch. Bei einem Speak Dating hat man die Möglichkeit in einer kurzen Zeit mehrere Sprachen kennenzulernen. Man besucht dafür einen Kreis, in dem eine muttersprachliche Animateurin / ein muttersprachlicher Animateur die gewählte Sprache spricht und zur Interaktion in dieser Sprache einlädt. Nach einer festgelegten Zeit, z.B. 15 Minuten, wechselt man den Kreis und lernt die nächste Sprache kennen. Was bleibt, ist die Erfahrung, dass Sprachen ihre Fremdheit verlieren, wenn man sich in einer zwischenmenschlichen Begegnung für sie öffnet.
Also: Salut, cześć & ahoj! Wir laden euch zu einem Date der besonderen Art ein – begebt euch mit unseren Muttersprachler/-innen auf ein Kennenlernen eurer Nachbarsprachen Französisch, Polnisch, Tschechisch und Ukrainisch. Hautnah und zum Ausprobieren – welche ist euer Favorit?

14:00 – 15:00 (SchülerInnen und Erwachsene)
Lesung und Vortrag: Polen entdecken: Eine humorvolle Begegnung mit dem Nachbarland
Der Schriftsteller Dr. Matthias Kneip nimmt euch mit auf eine humorvolle und informative Entdeckungsreise nach Polen! In Form von Texten und Anekdoten erzählt er über die Vorzüge und Tücken des Lebens zwischen zwei Kulturen, ebenso über Alltagsunterschiede zwischen Deutschen und Polen. Auch die Begegnung mit der angeblich so schwereren polnischen Sprache steht auf dem Programm sowie Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Deutschland und Polen. Die lebhafte Lesung ist an ein junges Publikum gerichtet, deren Lebenswelten im Vergleich ebenfalls Teil der Veranstaltung sein werden.

15:30 – 16:30 (Studierende und Erwachsene)
Vortrag: Polen & Deutschland als Motor für das Weimarer Dreieck und Europa
Der Osteuropa-Experte Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Politologe und Historiker, Inhaber der Professur für Kultur- und Länderstudien Ostmitteleuropas der Technischen Universität Chemnitz, spricht über die gewachsene Bedeutung des Weimarer Dreiecks für ein starkes Europa.

18:00 – 19:00 (ab 12 Jahre)
Lesung: 111 Gründe, Polen zu lieben
In seinem Buch „111 Gründe, Polen zu lieben” macht der Schriftsteller Dr. Matthias Kneip dem Land Polen und seinen Menschen eine ebenso witzige wie hintergründige Liebeserklärung. Humorvoll und augenzwinkernd nimmt Kneip den Leser mit auf eine sehr persönliche Reise durch das Land zwischen Oder und Bug, ohne dabei den Blick für die Realitäten zu verlieren. Wussten Sie beispielsweise, dass Polen mit dem Meer verheiratet ist? Oder dass der größte Gartenzwerg der Welt im polnischen Nowa S?l zu finden ist? Neben kuriosen Sehenswürdigkeiten widmet Kneip sich auch den Eigenheiten der polnischen Mentalität und der polnischen Sprache. Selbstverständlich darf bei einer solchen Liebeserklärung auch der Blick in den nationalen Kochtopf nicht fehlen!

Anmeldung für Schulklassen und Gruppen über die Stadt Chemnitz: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/chemnitz/beteiligung/themen/1054464

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Mitteln des Auswärtigen Amts und durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

 

.

Szczegóły

Data:
24. września 2025
Czas:
09:00 - 21:00
Witryna internetowa:
https://www.europa-direkt.com/de/unser-netzwerk/das-weimarer-dreieck-in-sachsen.htm

Miejsce

KRAFTWERK e.V.
Kaßbergstraße 36
Chemnitz, Sachsen 09112 Germany
+ Mapa Google

Share This Story, Choose Your Platform!