Lade Veranstaltungen

Schwerpunkte/Kursbeschreibung:

  • Einstiegskompetenzen in polnischer Sprache (Aussprache, Begrüßung, Zählen, Gratulieren)
  • Berufsspezifisches Vokabular im Kita-Alltag
  • Interkulturelle Kommunikation Deutschland-Polen (Anrede, allgemeine interkulturelle Unterschiede, mündliche versus schriftliche Ansprachen, Beziehungsebene)
  • Mehrsprachigkeit: aktueller wissenschaftlicher Stand

Die Veranstaltung soll bestehende Unsicherheiten gegenüber polnischen Kindern und Elternhäusern abbauen, erste Einstiegskompetenzen in polnischer Sprache vermitteln und einen kurzen Einblick in den aktuellen Stand der Wissenschaft zu mehrsprachiger Erziehung geben.

Der Unterricht wird am IBZ St. Marienthal durchgeführt.  Das Seminar, Verpflegung, Kaffee und Tee stehen kostenfrei bereit.

Anmeldefrist ist der 21.11.2024.

Das Seminar ist eine Kooperationsveranstaltung von KoKoPol mit der LaNa (Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung).

Die Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.

 

 

Details

Beginn:
26. November 2024
Ende:
27. November 2024
Webseite:
www.kokopol.eu

Veranstalter

KoKoPol
Telefon
+49 (0) 35823 – 77251
E-Mail
schorr@kokopol.eu
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

IBZ St. Marienthal
St. Marienthal 10
Ostritz, 02899 Deutschland
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Share This Story, Choose Your Platform!