
Am 4. und 5. Dezember 2025 lädt das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) zur diesjährigen Jahrestagung ins Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal ein. Die Tagung steht in der Folge der bisherigen Jahrestagungen, die jeweils zentrale Aspekte der Rolle der polnischen Sprache und Kultur im deutschen Bildungswesen beleuchtet haben: 2023 rückte das Bild von Polen und der polnischen Sprache in deutschen Schulen in den Fokus – mit Blick auf Lehrmaterialien und das Image Polens. 2024 ging es um die institutionelle Verankerung von polnischer Sprache und Geschichte im deutschen Bildungssystem sowie um die ergänzenden Aufgaben, die von Akteuren außerhalb des staatlichen Schulwesens – wie Polonia-Organisationen, Volkshochschulen und freien Bildungsträgern – wahrgenommen werden.
In diesem Jahr richtet sich der Blick konsequent weiter: auf die wachsende Sichtbarkeit der polnischen Sprache in Deutschland und ihre Wahrnehmung in Politik, Gesellschaft und Öffentlichkeit. Zugleich ist das fünfjährige Bestehen von KoKoPol ein Anlass für einen Rückblick – nicht zur Selbstfeier, sondern um Bilanz zu ziehen und aus den bisherigen Erfahrungen die Perspektiven für die kommenden Aufgaben abzuleiten.
Die Tagung widmet sich vier Schwerpunkten:
- Rückblick auf fünf Jahre KoKoPol als Einrichtung zur Förderung von Sprache und Kultur,
- wachsende Sichtbarkeit der Polonia in Deutschland,
- Perspektiven der jungen Generation,
- deutsch-polnische Zusammenarbeit in Bildung, Medien und Gesellschaft.
Ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Diskussionen und Praxisbeispielen gibt Einblick in aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Mit dabei sind neben dem KoKoPol-Team auch Dr. Andrzej Kaluza (DPI), Prof. Przemysław Gębal (IRJP) und Dr. habil. Robert Żurek (Kreisau). In der Podiumsdiskussion zur jungen Polonia kommen zudem neue Stimmen und Perspektiven zu Wort.
Die Veranstaltung richtet sich an Vertreterinnen und Vertreter aus Bildung, Politik, Wissenschaft, Medien sowie an alle, die sich für die Zukunft der polnischen Sprache und Kultur in Deutschland interessieren. KoKoPol lädt ein zum Austausch, zur Vernetzung und zur gemeinsamen Gestaltung der nächsten Jahre.

