
Ziel des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol) ist die Förderung der Kenntnis, Verbreitung und Popularisierung der polnischen Sprache in Deutschland und die bessere Verständigung mit dem Nachbarland Polen. Zugleich wird damit die Förderung der europaweiten, partnerschaftlichen Zusammenarbeit angestrebt.
KoKoPol hat am 01.07.2020 mit seiner Arbeit begonnen.
Träger von KoKoPol ist die Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz (Sachsen) in unmittelbarer Nachbarschaft zu Polen.
Rückblick auf das deutsch-polnische Tandem 2025
Vom 5.-11. August 2025 konnten wir Animateure, Organisator/-innen und Multiplikator/-innen, die im deutsch-polnischen Jugendaustausch, in Projekten oder in Städtepartnerschaften aktiv sind, zum deutsch-polnischen Tandemkurs im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal begrüßen. Gemeinsam lernen und seine Sprachkenntnisse in der jeweiligen Nachbarsprache verbessern, war das Ziel der
Familienseminare: Mehrsprachige Kindererziehung im Grenzraum
Intro Familien aus dem deutsch-polnischen Grenzraum, die ihre Kinder zweisprachig erziehen, haben die besondere Gelegenheit, ihre Sprachbiografie zu reflektieren und darüber nachzudenken, welche Sprachen und Dialekte eine wichtige Rolle in ihrem Leben spielen, ihre Identität prägen und ein Familiengut darstellen. Während des Seminars lernen
Kurs für Polen-Aktive – Anmeldung ab sofort möglich!
Intensivsprachkurs Polnisch für Fortgeschrittene im Oktober an der deutsch-polnischen Grenze 20.-24. Oktober 2025, IBZ St. Marienthal Das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) mit Sitz bei der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz organisiert vom 20. bis 24. Oktober einen Sprachkurs für Polen-Aktive mit
Das
ist
KoKoPol


