Aktuelles2024-09-19T09:52:29+02:00

Neuer Kurs „Polnisch für Anfänger“ startet

17. Januar 2025|

Sie sind aktiv in deutsch-polnisch-französischen Strukturen der Zivilgesellschaft und wollen sichergehen, dass Sie den Namen der polnischen Partnerstadt oder Ihrer polnischen Gastgeber richtig aussprechen? Sie haben bemerkt, wie erfreut Ihre polnischen Partner über Ihre ersten Wörter auf Polnisch sind und würden gerne einfache Kommunikationssituationen auf Polnisch meistern? Sie möchten

KoKoPol fördert Polnisch-Fortbildungen für Kita-Personal

15. Januar 2025|

Seit diesem Jahr fördert und organisiert das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) Weiterbildungstage für Kindergarten-Teams. Die ein- oder zweitägige Fortbildung richtet sich vorwiegend an Kitas im deutsch-polnischen Grenzraum und soll bestehende Unsicherheiten gegenüber polnischen Kindern und Elternhäusern abbauen. Im Seminar erlernen Erzieherinnen und Erzieher Einstiegskompetenzen in

Polnischsprachige Familien in NRW gesucht!

10. Januar 2025|

Liebe polnischsprachige Familien! In zwei Forschungsprojekten am Institut für Slavistik an der Ruhr-Universität Bochum untersuchen wir die Situation des Polnischen in NRW. Eines der beiden Projekte wird durch KoKoPol gefördert – das Projekt FamPol (Familiensprache Polnisch), das speziell Familien mit Jugendlichen untersucht. Das Ziel von FamPol ist es herauszufinden,

10. Ausgabe des POLONUS erschienen

20. Dezember 2024|

Pünktlich zum Weihnachtfest liegt bei KoKoPol die neue und 10. Ausgabe des POLONUS – Zeitschrift für die polnische Sprache und den europäischen Dialog druckfrisch unter dem Baum. Schwerpunktmäßig widmet sich dieses Heft den polnisch-sächsischen und sächsisch-niederschlesischen Beziehungen. So finden Sie Beiträge zu diversen sächsischen Institutionen, die sich für den

Tagung „Sprache und Geschichte – Polnisch im deutschen Bildungssystem“

9. Dezember 2024|

Die Jahrestagung des Kompetenz- und Koordinationszentrums Polnisch (KoKoPol) fand am 4.-5. November 2024 am Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz statt. Diese Tagung ist in der Folge der jährlichen Tagungen von KoKoPol zur polnischen Sprache und Kultur im deutschen inner- und außerschulischen Bildungswesen zu sehen. Nach der Jahrestagung 2023

Testfamilien für Umfrage gesucht!

5. Dezember 2024|

Liebe Interessierte, liebe Eltern, in Deutschland leben viele schulpflichtige Kinder, die einen polnischen Migrationshintergrund haben. Viele von ihnen sprechen zu Hause auch Polnisch und einige besuchen sogar herkunftssprachlichen Polnischunterricht. Aber viele auch nicht und viele würden gerne, finden aber in ihrer Nähe kein entsprechendes Angebot. In den nächsten Wochen

Empfehlung: Deutsch-Polnisches Schulbuch „Europa – Unsere Geschichte“

29. November 2024|

In der seit November 2024 vorliegenden wissenschaftlichen Sonderausgabe der vom KoKoPol herausgegebenen Zeitschrift Polonus erschienen zwei Artikel aus dem Kontext der Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission und der Arbeit am bilateralen Schulbuch „Europa – Unsere Geschichte / Europa. Nasza historia“. In ihrem Beitrag „Geschichte und Geschichtsunterricht angesichts der Herausforderungen der Gegenwart. Innovation

Nach dem Workshop ist vor dem Workshop: Best Practices im Unterricht Herkunftssprache Polnisch

27. November 2024|

Am vergangenen Wochenende fand unser erster und lang ersehnter Workshop zu Best Practices im Unterricht Herkunftssprache Polnisch statt. Zentral ausgerichtet in Braunschweig, bot dieser allen Aktiven im Herkunftssprachenunterricht (HSU) Polnisch die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Die behandelten Themen erstreckten sich über Didaktik, Materialien, aber auch die Organisation

Aufruf: Material für Herkunftssprachenunterricht Polnisch gesucht

21. November 2024|

Liebe Lehrkräfte für den Unterricht der Herkunftssprache Polnisch,  KoKoPol arbeitet derzeit am Aufbau eines Bildungsportals für Polnisch als Herkunftssprache (www.herkunftssprache-polnisch.de). Neben Informationen zu Bildungsstätten in Deutschland und Hinweisen zu mehrsprachiger Erziehung wird diese Internetseite einen Materialpool für Unterrichtsmaterial für Polnisch als Herkunftssprache enthalten. Ziel des Materialpools ist es,

Förderung von Polnisch als Herkunftssprache geht 2025 weiter

18. November 2024|

Der Förderung von außerschulischen Unterricht in Polnisch als Herkunftssprache in Deutschland hat sich das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) seit etwas mehr als einem Jahr angenommen. Zahlreiche Vereine der Polonia, Elterninitiativen, Deutsch-Polnische Gesellschaften und Volkshochschulen konnten mithilfe der Mittel ihre Angebote bereits auf die Beine stellen, verfestigen oder ausbauen.

Wissenschaftliche Sonderausgabe des POLONUS 2024 erschienen

7. November 2024|

Die neueste wissenschaftliche Ausgabe von POLONUS präsentiert Materialien, die unter dem gemeinsamen Titel: „Das Bild von Polen und der polnischen Sprache an deutschen Schulen“ erscheinen. Neben Beiträgen von Politikwissenschaftlern, Sprachwissenschaftlern und Historikern kommen auch Kulturwissenschaftler und Didaktiker zu Wort. Ausgehend von der Bedeutung der Sprachen in den deutsch-polnischen Beziehungen

PolskiKompass: Neue Studie untersucht den bundesweiten Bedarf an herkunftssprachlichem Polnischunterricht | Pressevorstellung am 04.11.2024

28. Oktober 2024|

Mit rund 2,2 Millionen Personen mit polnischem Hintergrund gehört Polnisch zu den in Deutschland meist gesprochenen Sprachen. Gleichzeitig ist Polnisch kaum im Unterricht vertreten, die Zweisprachigkeit wird überwiegend in den Familien gepflegt. Damit bleibt das Potential der deutsch-polnischen Bilingualität für die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen, den familiären

Nach oben