Lade Veranstaltungen

Kooperationsveranstaltung von KoKoPol und LaNa (Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung)

Grenzregionen werden oft als Entwicklungslabore für den europäischen Integrationsprozess bezeichnet: Hier, an den Nahtstellen zu den europäischen Nachbarländern, wird Europa ganz unmittelbar vor Ort, in allen gesellschaftlichen Bereichen und im Alltag der Bürgerinnen und Bürger erlebbar. Gelingende Kommunikation mit den Nachbarn und grenzüberschreitende Zusammenarbeit sind dabei nicht nur entscheidend für die Zukunftsfähigkeit dieser Regionen, sie sind auch existenziell für die hier beheimateten Menschen. Bis heute gehören jedoch Sprachbarrieren vielerorts zu den grundlegenden Hemmnissen. Nicht von ungefähr sehen Entwicklungsstrategien für Grenzregionen, wie das „Gemeinsame Zukunftskonzept für den deutsch-polnischen Verflechtungsraum – Vision 2030“, vor, die interkulturellen Kompetenzen weiter auszubauen sowie den Erwerb der jeweils anderen Sprache zu fördern.

In der Konferenz wollen wir die spezifische Mehrsprachigkeitssituation der Grenzräume in den Fokus rücken, ihren Stellenwert diskutieren und die europäische Sprachenpolitik daran messen. Der Fachaustausch zu konkreten Ansätze und Strategien in verschiedenen Bundesländern und Euroregionen zur Überwindung von Sprachbarrieren bietet darüber hinaus Impulse zur Vernetzung und zur Weiterentwicklung.

Mit Blick auf die bevorstehende Europawahl wird das Fachprogramm ergänzt durch eine öffentliche Podiumsdiskussion am 22. April um 19:00 Uhr, bei der wir Politiker befragen, inwiefern die Themen Grenzraum und Sprache in ihrem Programm Beachtung finden.

Übernachtung und Verpflegung sind kostenfrei.

 

 

Die Maßnahme wird gefördert aus Mitteln des Auswärtigen Amts.

Details

Beginn:
22. April 2024
Ende:
23. April 2024
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstalter

KoKoPol
Telefon
+49 (0) 35823 – 77251
E-Mail
schorr@kokopol.eu
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

IBZ St. Marienthal
St. Marienthal 10
Ostritz, 02899 Deutschland
Google Karte anzeigen
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Share This Story, Choose Your Platform!