[Bild: Sprachkurs für Lehrer*innen]

Maßnahmebereiche

Maßnahmebereiche

I. Öffentlichkeitsarbeit

  • Herausgabe von „Polonus. Zeitschrift für die polnische Sprache / Czasopismo na rzecz języka polskiego“
  • Herausgabe eines Sprachkalenders
  • Präsentation von Ausstellungen (z.B. der Emil-Krebs-Ausstellung)
  • Aktionen bei Bildungsmessen, Sprachentagen, Volksfesten

II. Bildungsangebote

  • Lehrerfortbildungen
  • Training für Sprachanimateur*innen, z.B. an Schulen
  • Errichten eines Emil-Krebs-Lektorats für Polnisch mit Fokus auf „Polnisch für den Beruf“, nicht nur in grenznahen Regionen:
    • Polnisch für bestimmte Berufsgruppen wie Diplomat*innen, Polizist*innen, Lehrer*innen, Manager*innen
    • Polnisch für zivilgesellschaftlich Aktive in Politik, Städte- und Kirchenpartnerschaften, Deutsch-Polnischen Gesellschaften u.a.
    • Polnisch für die Generation 50 plus mit altersgemäßen, auch niedrigschwelligen Angeboten

III. Expertise

  • Fachtagungen
  • Dokumentationen
    • Gutachten
    • Empfehlungen für Politik und Verwaltung