Aktuelles2024-09-19T09:52:29+02:00

Safe-the-date: Tagung zur Mehrsprachigkeitspolitik in europäischen Grenzräumen

8. März 2024|

Am 22./23. April 2024 findet am Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal die Konferenz "Grenzraum – Mehrsprachigkeitspolitik – Europa" statt. Grenzregionen werden oft als Entwicklungslabore für den europäischen Integrationsprozess bezeichnet: Hier, an den Nahtstellen zu den europäischen Nachbarländern, wird Europa ganz unmittelbar vor Ort, in allen gesellschaftlichen Bereichen und im Alltag der

Neuer Einsteigerkurs Polnisch startet

7. März 2024|

Hurra! Ab 12. März 2024 startet wieder ein neuer Einsteigerkurs Polnisch am Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch. Dieser findet jeden Dienstag 18:00-19:30 Uhr online statt. Der Link wird nach Anmeldung zugeschickt. Der Polnischkurs findet in Kooperation mit dem Verein Weimarer Dreieck e.V. statt. Sie haben Kontakte zu Polen und wollen sichergehen,

KoKoPol jetzt bei YouTube

6. März 2024|

Nachdem unsere Filmiki (dt. kleine Filme) immer mehr werden, haben wir uns entschieden, einen YouTube-Kanal zu erstellen. Ihr findet dort all unsere erstellten Videos und Clips zum Anschauen, Teilen und Liken. Neu ist der Imagefilm "Das ist KoKoPol / To jest KoKoPol", eine deutsch-polnische Kurzvorstellung der Inhalte des Kompetenz- und

CfA: Dritte Frühjahrsakademie für Studierende und junge Berufstätige

2. Februar 2024|

Schwerpunkt 2024: „Polnische politische Kultur – nicht nur Sarmatismus“ Frühlingsanfang in St. Marienthal an der deutsch-polnischen Grenze: die rauschende Neiße, die ersten warmen Sonnenstrahlen im Garten der Bibelpflanzen. In nur einer Woche kann man hier seine herkunftssprachlichen Kompetenzen in Polnisch vertiefen; neue Freunde kennenlernen, alte Freunde wiedersehen und mit Ihnen

Verstärkung für unser Team gesucht!

16. Januar 2024|

In unserem deutsch-polnischen Team im Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol), in Trägerschaft der Stiftung Internationales Begegnungszentrum St. Marienthal (IBZ), sind ab sofort folgende Stellen zu besetzen: Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Leitung der Außenstelle Berlin (m/w/d) Leitung der Außenstelle Bochum (m/w/d) Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter: https://www.ibz-marienthal.de/karriere/ 

Die Förderung von Polnisch als Herkunftssprache geht auch 2024 weiter!

11. Januar 2024|

Die im letzten Jahr bereits gestartete Förderung des Unterrichts von Polnisch als Herkunftssprache durch das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) am IBZ St. Marienthal aus Mitteln des Auswärtigen Amts wird  fortgesetzt. Angeregt durch zahlreiche Rückmeldungen bereits geförderter Polonia-Organisationen und nach Rücksprache mit dem Auswärtigen Amt kann die Förderung in diesem

Die achte Ausgabe unserer Zeitschrift POLONUS ist da!

18. Dezember 2023|

Pünktlich vor dem Fest ist die neue Ausgabe unserer Zeitschrift für die polnische Sprache und den europäischen Dialog POLONUS erschienen. Ein Schwerpunkt im neuen Heft ist die Förderung von Polnisch als Herkunftssprache in Deutschland. Außerdem gibt es ein ausführliches Interview mit dem diesjährigen Brückpreisträger Prof. Dr. Dieter Bingen, einen Beitragt

Auftakttreffen mit den Volkshochschulen

11. Dezember 2023|

Vom 4.-5. Dezember 2023 lud das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) bundesweit Volkshochschulen zu einem Workshop nach St. Marienthal/Ostritz ein. Neben der Förderung von außerschulischem Polnischunterricht der Polonia-Organisationen, die 2023 bereits angelaufen ist, möchte KoKoPol die Volkshochschulen (VHS) als Kooperationspartner gewinnen. Sie sind flächendeckende und niedrigschwellig in ganz Deutschland erreichbare

Das Bild von Polen und polnischer Sprache an deutschen Schulen

30. November 2023|

Tagungsbericht zur Konferenz am Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) im hybriden Format St. Marienthal, 27.-28. November 2023 Nur ein Drittel junger Menschen in Deutschland bezieht sein Wissen über Polen aus der Schule (PISM 2023, S. 16 f.; Łada-Konefał 2022, S. 50). Die Zahl der Polnisch lernenden Schüler/-innen an öffentlichen

Polski jest fajny – Fortbildung für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein

28. November 2023|

Vom 19.-22. November fand unsere Fortbildung für Lehrkräfte "Polski jest fajny" statt, erstmals in Schleswig-Holstein. Im hohen Norden erfuhren die Teilnehmenden u.a. wie man polnische Inhalte in den Unterricht integrieren kann, welche Fördermöglichkeiten es für deutsch-polnische Begegnungen im schulischen Austausch gibt und wo in Norddeutschland man polnische Spuren finden kann.

Einladung zur Konferenz zum Polenbild an deutschen Schulen

8. November 2023|

Das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch lädt ein zur Teilnahme an der Konferenz "Das Bild von Polen und der polnischen Sprache an deutschen Schulen", die am 27.-28. November am IBZ St. Marienthal stattfinden wird. Der politische Neubeginn zwischen Deutschland und Polen nach der Wende 1989 hat auch Niederschlag in deutschen Lehrbüchern

Schnupperkurs Polnisch als Herkunftssprache an der VHS Görlitz

6. November 2023|

Am Freitag ging es los mit dem Schnupperkurs Polnisch als Herkunftssprache an der Volkshochschule Görlitz. Zehn Schüler/-innen, die in Deutschland zur Schule gehen, waren beim Auftakt dabei und möchten ihre mündlichen und besonders schriftlichen Polnischkenntnisse verbessern. Der Unterricht findet freitags von 15:30 bis 17:00 Uhr statt. Wer Interesse

Nach oben