Publikationen2024-11-18T09:13:27+01:00

POLONUS ist die Zeitschrift des KoKoPol. Das Wort polonus, das die Herausgeber als Titel gewählt haben, bezeichnet im Lateinischen sowohl das Substantiv Pole als auch das Adjektiv polnisch. Das Wort hat sich im Polnischen durchgesetzt und bezeichnet „einen Emigranten aus Polen, der die polnischen Traditionen pflegt“. Dieser etymologisch-semantische Hintergrund unterstreicht auch den Zweck unseres POLONUS, der zur Verbreitung und Popularisierung der polnischen Sprache in Deutschland beitragen soll. Dies zeigt sich auch in dem bewusst gewählten Untertitel Zeitschrift für die polnische Sprache und den europäischen Dialog. Seiner Zielsetzung entsprechend präsentiert der POLONUS wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Beiträge, aber auch Wissenswertes über die polnische Sprache, verdienstvolle Persönlichkeiten des deutsch-polnischen Dialogs, die der polnischen Sprache sehr verbunden sind, sowie Veranstaltungen, die mit der polnischen Sprache in Deutschland zusammenhängen. Zweimal im Jahr (Mai und Dezember) erscheint eine zweisprachige populärwissenschaftliche Ausgabe und einmal im Jahr eine deutschsprachige wissenschaftliche Ausgabe mit polnischsprachigen Abstracts.

Wenn Sie Interesse an einem kostenlosen Abonnement haben, wenden Sie sich bitte an: kontakt@kokopol.eu

Polonus Ausgabe 9 (Sommer 2024)

Polonus – Ausgabe 9
(Sommer 2024)

Polonus Ausgabe 8 (Winter 023)

Polonus – Ausgabe 8
(Winter 2023)

Polonus Ausgabe 7 (Sommer 2023)

Polonus – Ausgabe 7
(Sommer 2023)

Polonus Ausgabe 6 (Winter 2022)

Polonus – Ausgabe 6
(Winter 2022)

Polonus Ausgabe 5 (Sommer 2022)

Polonus – Ausgabe 5
(Sommer 2022)

Polonus Ausgabe 4 (Winter 2021)

Polonus – Ausgabe 4
(Winter 2021)

Polonus – Ausgabe 3
(Sommer 2021)

Polonus – Ausgabe 2
(Winter 2020)

Polonus – Ausgabe 1
(Sommer 2020)

Wissenschaftlicher Polonus 1 (2021)

„Sonderausgabe zum 30-jährigen Jubiläum des Deutsch-Polnischen Nachbarschaftsvertrags“

Wissenschaftlicher Polonus 2 2023

„Der Sache das richtige Wort geben…“ Deutsche Übersetzer polnischer Literatur. Fünf Portraits.

Wissenschaftlicher Polonus 3 2024

„Das Bild von Polen und der polnischen Sprache an deutschen Schulen“

Sprachkalender

Mit einer täglichen Portion Polnisch durchs Jahr! Der Sprachkalender entstand als Gemeinschaftsprojekt von KoKoPol und dem Buske Verlag.

Der Abreißkalender ist im Buchhandel erhältlich oder unter:

https://buske.de/sprachkalender-polnisch-2024.html

Foto des Sprachkalenders Polnisch vor dem KoKoPol-Büro.

Deutsch-Polnisches Geschichtsbuch

Die vierbändige Lehrwerkreihe für junge Deutsche und Polen behandelt die europäische und Globalgeschichte aus unterschiedlichen Perspektiven und zeigt die Verflechtungen der europäischen Gesellschaften untereinander. Die Außenminister Polens und Deutschlands beauftragten die Gemeinsame Deutsch-Polnische Schulbuchkommission, ein Konzept für ein gemeinsames Schulbuch zu entwickeln. Die Arbeit an den vier Bänden des Schulbuchs wurde von Expert:innen und Pädagog:innen aus der Schulbuchkommission geleitet und geprägt sowie vom Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung (heute Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut) in Braunschweig und dem Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften koordiniert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lesen Sie hier die Ergebnisse unserer Konferenzen und Fachtagungen am Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal nach.

Fachtagung „Grenzraum – Mehrsprachigkeitspolitik – Europa“

Kooperationsveranstaltung von KoKoPol und LaNa am 22.-23.04.2024 am Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal Grenzregionen sind perfekte Entwicklungslabore für europäische Sprachenpolitik -das ist eine von mehreren Thesen, auf die sich die Teilnehmenden im Ergebnis der Fachtagung „Grenzraum – Mehrsprachigkeitspolitik – Europa“ einhellig verständigt haben. Die Veranstaltung fand am 22. und 23. April 2024 im Internationalen Begegnungszentrum St. Marienthal statt. Sie führte u. a. Akteure aus Wissenschaft, Verwaltung und Politik aus verschiedenen europäischen, grenzüberschreitenden Regionen zusammen. Gemeinsam diskutierten sie die Passfähigkeit europäischer Sprachenpolitik in den Grenzräumen zu den benachbarten [Czytaj więcej]

30. April 2024|

Auftakttreffen mit den Volkshochschulen

Vom 4.-5. Dezember 2023 lud das Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) bundesweit Volkshochschulen zu einem Workshop nach St. Marienthal/Ostritz ein. Neben der Förderung von außerschulischem Polnischunterricht der Polonia-Organisationen, die 2023 bereits angelaufen ist, möchte KoKoPol die Volkshochschulen (VHS) als Kooperationspartner gewinnen. Sie sind flächendeckende und niedrigschwellig in ganz Deutschland erreichbare Einrichtungen, weisen langjährige Erfahrungen in der Lehre – auch zunehmend für ein jüngeres Publikum – auf und garantieren die eine hohe Unterrichtsqualität. Zudem haben sie als zertifizierte Zentren die Möglichkeit, telc-Prüfungen für Polnisch durchzuführen. Eine Zusammenarbeit und [Czytaj więcej]

11. Dezember 2023|

Das Bild von Polen und polnischer Sprache an deutschen Schulen

Tagungsbericht zur Konferenz am Kompetenz- und Koordinationszentrum Polnisch (KoKoPol) im hybriden Format St. Marienthal, 27.-28. November 2023 Nur ein Drittel junger Menschen in Deutschland bezieht sein Wissen über Polen aus der Schule (PISM 2023, S. 16 f.; Łada-Konefał 2022, S. 50). Die Zahl der Polnisch lernenden Schüler/-innen an öffentlichen Schulen ist bescheiden, verglichen mit Sprachen wie Französisch, Spanisch oder Russisch, und beträgt bundesweit nicht ganze 15.000 (KMK 2020; Französisch lernten im Schuljahr 2021/22 1,29 Mio. Schüler/-innen, Zahl der Woche 2023; Spanisch – knapp eine halbe Million [Czytaj więcej]

30. November 2023|

Polnischangebote an deutschen Hochschulen: Modelle? Bedarfe? Zahlen?

Tagungsbericht: Polnischangebote an deutschen Hochschulen: Modelle? Bedarfe? Zahlen? 06.-07.12.2022 im hybriden Format am IBZ St. Marienthal und online. Ziel des Arbeitstreffens war es, das Feld „Polnischangebot an deutschen Hochschulen“ abzustecken und Impulse für eine geplante Bestandsaufnahme zu generieren. Betrachtet wurde das Polnischangebot an Sprachenzentren von Universitäten, im Rahmen von universitären Slavistiken und an Fachhochschulen. Die Anwesenden begrüßte Prof. Dr. Alexander Wöll von der Universität Potsdam in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats von KoKoPol. Prof. em. Dr. Aleksander-Marek Sadowski, Hochschule Zittau/Görlitz, hob in seinem Eröffnungsvortrag [Czytaj więcej]

13. März 2023|

Tagungsbericht: Polnisch-Initiativen der Grenzbundesländer

22.-23.06.2022 am IBZ St. Marienthal Der Abbau von Sprachbarrieren ist ein wichtiger Baustein für eine voranschreitende wirtschaftliche Entwicklung des deutsch-polnischen Verflechtungsraums, ein Beitrag zur europäischen Integration und zur Steigerung der Lebensqualität auf beiden Seiten der Grenze. Um die Grenzbundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen in ihren Bestrebungen bei der Vernetzung des Polnisch-Angebots zu unterstützen, verfolgte die Konferenz das Ziel, Akteur*innen aus der Nachbarsprachbildung der einzelnen Bundesländer und ihre Erfahrungen zusammenzuführen, Modelle guter Praxis vorzustellen und den Austausch anzuregen. Diese Erfahrungen und Modelle wurden durch ein Rahmenwerk kontextualisiert, [Czytaj więcej]

19. Juli 2022|

Fachtagung „Frühkindliches Sprachenlernen im deutsch-polnischen Verflechtungsraum“ vom 7./8.10.2021

Deutschland ist auf dem zur Mehrsprachigkeit in den letzten Jahren gut vorangekommen. Gerade die Herkunfts-/Familiensprachen erfahren die längst fällige Anerkennung als gesellschaftlicher Beitrag sowie als Zusatzqualifikation in Beruf und Ausbildung. Im Zuge dieser Entwicklung erfährt auch die bisweilen „versteckte “polnische Sprache eine deutliche Aufwertung. Menschen mit Polnischkenntnissen aus dem familiären oder sozialen Umfeld müssen die daraus resultierenden praktischen Vorteile in Schule und Beruf spüren können. Neben der Aufwertung von Polnisch als Herkunftssprache ist der frühe und durchgehende Erwerb von Polnisch als Nachbarsprache auf breiter Front unumgänglich, will [Czytaj więcej]

1. November 2021|
Nach oben